Masquefa wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, obwohl die Gegend wahrscheinlich schon früher besiedelt war. Der Name stammt möglicherweise vom arabischen Wort „Masqafa“, was auf eine frühere maurische Präsenz hinweist, bevor die Region im Zuge der christlichen Rückeroberung wieder katalanisch wurde.
Die kulturelle Identität Masquefas ist stark mit der katalanischen Tradition verwoben. Feste wie die „Festa Major“ im August feiern die Gemeinschaft mit Musik, traditionellen Tänzen, Prozessionen und Feuerwerk. Der „Sant Jordi“-Tag im April bringt Literatur, Blumen und Bücher auf die Straßen.
Zu den Bräuchen gehören die typischen „Castells“ (menschliche Türme), die Teilnahme an Volkstänzen und der Einsatz riesiger Pappmaché-Figuren („Gegants“) bei Umzügen. Diese kulturellen Elemente sind tief im Alltag der Einwohner verwurzelt und bieten Besuchern ein lebendiges, authentisches Erlebnis.