Der Ursprung von Molins de Rei geht auf das 12. Jahrhundert zurück, als König Alfons II. von Aragón königliche Mühlen am Fluss Llobregat errichten ließ – daher der Name „Molins del Rei“ (Mühlen des Königs). Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handels- und Produktionszentrum im Mittelalter, da sie eine wichtige Verbindung zwischen Küste und Landesinnerem darstellte.
Im Laufe der Jahrhunderte war Molins de Rei Schauplatz vieler historischer Ereignisse, darunter kriegerische Auseinandersetzungen, wirtschaftliche Umbrüche und soziale Bewegungen. Die Stadt hat sich ihre historische Identität bewahrt, insbesondere durch gut erhaltene Bauwerke und lebendige Traditionen wie die Festa Major im September und die überregionale Fira de la Candelera im Februar.
Diese Jahrhunderte alte Messe vereint Landwirtschaft, Gastronomie, Handwerk und Kultur und zieht jährlich Zehntausende Besucher an. Das kulturelle Leben wird durch lokale Theatergruppen, Musikvereine und Ausstellungen in den zahlreichen Kulturzentren zusätzlich bereichert.