Die Geschichte von Sant Just Desvern reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Siedlung erstmals im 10. Jahrhundert dokumentiert wurde. Die Stadt war lange Zeit landwirtschaftlich geprägt, mit zahlreichen „Masías“ – traditionelle katalanische Landgüter – die noch heute das Stadtbild mitprägen. Ihre Entwicklung wurde maßgeblich durch die Nähe zu Barcelona beeinflusst, was sich sowohl in der Infrastruktur als auch in der kulturellen Vielfalt widerspiegelt.
Kulturell ist Sant Just Desvern tief in der katalanischen Identität verwurzelt. Traditionen wie die „Castellers“ (menschliche Türme) oder der „Correfoc“ (Feuertanz mit Teufeln und Feuerwerk) sind fester Bestandteil der lokalen Feierlichkeiten. Die jährliche „Festa Major“ im September ist ein Höhepunkt mit Musik, Tanz, kulinarischen Ständen und Umzügen.
Besonders aktiv ist das kulturelle Leben in den zahlreichen Bürgerzentren und Kulturhäusern, wie dem Ateneu oder dem Kulturhaus Can Ginestar. Hier finden Konzerte, Theaterstücke, Lesungen und Ausstellungen statt. Die Stadt unterstützt zudem aktiv lokale Künstler und Initiativen, die das kulturelle Profil prägen.