Die Ursprünge Olots reichen bis ins Mittelalter zurück, obwohl die Region bereits in der Römerzeit besiedelt war. Die Stadt wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach durch Erdbeben zerstört und wiederaufgebaut, was ihre Architektur und Stadtstruktur nachhaltig geprägt hat. Besonders bedeutend war das 19. Jahrhundert, als Olot zu einem Zentrum religiöser Kunst und Bildhauerei wurde.
Kulturell ist Olot tief in der katalanischen Tradition verwurzelt. Die Stadt pflegt ihre Bräuche mit Stolz – darunter die berühmte „Fira de Sant Lluc“, ein Jahrmarkt mit mittelalterlichen Wurzeln, der jedes Jahr im Oktober zahlreiche Besucher anzieht. Ebenfalls bekannt ist das Lichterfestival „Lluèrnia“, das die Stadt mit Lichtinstallationen und Kunstwerken verzaubert.
Die lokale Bevölkerung legt großen Wert auf kulturelle Bildung und Ausdruck. Die Escola d’Art d’Olot spielt dabei eine zentrale Rolle und hat maßgeblich zur Entwicklung der Stadt als Kunststandort beigetragen. Die Verbindung von Natur, Kunst und kulturellem Erbe macht Olot zu einem einzigartigen Erlebnis.