Die Geschichte von Oleiros reicht bis in die Antike zurück, mit Spuren aus der keltischen und römischen Zeit. Im Mittelalter wurde das Gebiet von Adelsfamilien und religiösen Orden geprägt. Relikte wie Kapellen, Herrenhäuser und landwirtschaftliche Gehöfte erzählen noch heute von dieser Vergangenheit.
Die galicische Kultur ist in Oleiros tief verwurzelt. Die Bevölkerung spricht neben Spanisch auch Galicisch, die regionale Sprache. Lokale Bräuche, Musik mit Dudelsack (gaita), Trachten und Tänze sind bei Festen präsent, etwa beim Johannisfest (San Xoán) oder dem Fest von Santa Cruz. Dabei wird Tradition mit lebendiger Gemeinschaft verbunden.
Zahlreiche kulturelle Initiativen, Bibliotheken, Musikschulen und Bürgerzentren fördern eine aktive Kulturszene. Das Engagement der Stadt für Bildung und Kultur macht sie besonders familienfreundlich und bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen.