Die Geschichte von Cangas reicht bis in die Antike zurück, mit Spuren keltischer und römischer Besiedlung. Im Mittelalter gewann der Ort vor allem durch Fischerei und den Seehandel an Bedeutung. Historische Kirchen, Herrenhäuser (Pazos) und das traditionelle Straßennetz zeugen von der reichen Vergangenheit der Stadt.
Kulturell ist Cangas stark von galicischer Identität geprägt. Neben Spanisch wird hier Galicisch gesprochen. Religiöse Traditionen und Feste sind tief verwurzelt. Besonders hervorzuheben ist die Festa do Cristo im September, ein bedeutendes Volksfest mit religiösen Prozessionen, Musik, Tanz und Feuerwerk. Auch der Karneval in Cangas ist einer der bekanntesten in Galicien.
Typische kulturelle Elemente sind traditionelle Musik mit Dudelsack („Gaita“), Tanz, Handwerkskunst und eine starke maritime Identität. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Santiago de Cangas oder das Franziskanerkloster erinnern an verschiedene Epochen der Stadtgeschichte.