Tomiño: Geschichte und Kultur

Die Geschichte von Tomiño reicht bis in prähistorische Zeiten zurück – mit Spuren von keltischen Siedlungen (Castros), die noch heute in der Region zu besichtigen sind. Während der Römerzeit spielte der Fluss Miño eine wichtige Rolle als Handelsweg. Im Mittelalter gehörte Tomiño zur galicischen Krongrafschaft und war stark von der christlichen Tradition geprägt, was sich in zahlreichen Kirchen und Kapellen widerspiegelt.

Kulturell ist die Stadt stark verwurzelt in der galicischen Identität. Die Sprache Galicisch wird im Alltag gepflegt und viele lokale Feste basieren auf jahrhundertealten Bräuchen. Besonders hervorzuheben ist die „Festa da Rosa“, ein Blumenfestival, das die lokale Blumenproduktion feiert und gleichzeitig ein Schaufenster für Kultur, Musik und Kunsthandwerk darstellt.

Zu den bemerkenswerten lokalen Traditionen gehört auch die „Romería“ – eine Mischung aus religiösem Fest und Volksfest mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten. Historische Gebäude wie die Kirche Santa María de Tomiño und die alten Adelshäuser (Pazos) erzählen von der reichen Geschichte der Stadt.

Photos of Tomiño

Map of Tomiño