Brunete wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, hat jedoch vermutlich bereits in römischer Zeit erste Siedlungsspuren. Die Stadt ist eng mit der spanischen Geschichte verbunden, besonders mit der Spanischen Bürgerkriegsgeschichte: 1937 fand hier die „Schlacht von Brunete“ statt, eine der wichtigsten Auseinandersetzungen des Krieges.
Die kulturelle Identität der Stadt ist stark in den kastilischen Traditionen verwurzelt. Höhepunkt des kulturellen Kalenders ist das Fest zu Ehren des Heiligen San Sebastián im Januar, bei dem Prozessionen, Tänze, Musik und traditionelle Speisen im Mittelpunkt stehen. Auch die Semana Santa (Karwoche) wird feierlich mit Prozessionen und religiösen Zeremonien begangen.
Brunete pflegt zudem seine historischen Bräuche, wie ländliche Feste, Erntedankfeiern und kunsthandwerkliche Märkte. Die Geschichte der Stadt wird in lokalen Ausstellungen thematisiert, und es gibt geführte Touren zu Orten des Bürgerkriegs. Das kulturelle Leben ist lebendig und eng mit der lokalen Gemeinschaft verknüpft.