Die Ursprünge von El Álamo reichen bis ins Mittelalter zurück. Der Name der Stadt leitet sich vom spanischen Wort für Pappel („álamo“) ab, das auf die typischen Baumarten entlang der regionalen Flüsse verweist.
Obwohl El Álamo keine römischen oder maurischen Bauten aufweist, ist die christliche Geschichte tief in der Architektur und im Gemeinschaftsleben verankert. Ein zentrales Element des kulturellen Kalenders ist das Fest zu Ehren des Schutzheiligen San Isidro im Mai, das mit Prozessionen, Konzerten und kulinarischen Angeboten gefeiert wird.
Besonders hervorzuheben ist der mittelalterliche Markt von El Álamo, der zu den größten Spaniens zählt. Jedes Frühjahr verwandelt sich das Stadtzentrum in ein historisches Dorf mit Handwerksständen, Gauklern und Musikern – ein Magnet für Besucher aus dem ganzen Land.