Die Geschichte von El Molar reicht bis in die römische Zeit zurück. Die strategische Lage an einer historischen Handelsroute trug zur frühen Besiedlung bei. Später prägten die Mauren sowie die Rückeroberung durch die Christen die Entwicklung der Stadt, was sich heute noch in Bauwerken und kulturellen Bräuchen widerspiegelt.
Ein besonderes kulturelles Erbe sind die „Cuevas“, unterirdische Weinkeller, die über Jahrhunderte in den Kalkstein gegraben wurden. Viele dieser Höhlen werden heute als urige Restaurants oder Veranstaltungsorte genutzt und sind ein integraler Bestandteil des lokalen Lebensgefühls.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählt das Patronatsfest zu Ehren der „Virgen del Remolino“ im September. Die Stadt verwandelt sich dann in eine Bühne für Umzüge, Konzerte und traditionelle Tänze. Auch die Semana Santa (Karwoche) wird mit viel Hingabe gefeiert und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.