Die Ursprünge von Villalbilla reichen bis in die römische Zeit zurück. Über die Jahrhunderte war die Stadt landwirtschaftlich geprägt und profitierte vom kulturellen Einfluss der nahegelegenen Stadt Alcalá de Henares, einem bedeutenden Bildungszentrum in der spanischen Geschichte.
Die Stadt hat sich ihren traditionellen Charakter bewahrt, was sich in den lokalen Bräuchen und Festen widerspiegelt. Besonders beliebt ist das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen San Miguel, das jedes Jahr mit Musik, Tanz, Prozessionen und Gastronomie gefeiert wird.
Kulturell bietet Villalbilla ein aktives Gemeindeleben mit regelmäßigen Veranstaltungen im Kulturzentrum, Ausstellungen und Musikdarbietungen. Lokale Traditionen, insbesondere im Zusammenhang mit religiösen Feiertagen und der Landwirtschaft, sind tief in der Identität der Stadt verankert.