Die Ursprünge von Alguazas reichen bis in die Römerzeit zurück, aber seine eigentliche Entwicklung begann unter der maurischen Herrschaft, als das ausgeklügelte Bewässerungssystem angelegt wurde, das bis heute die Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion bildet. Nach der christlichen Rückeroberung wurde Alguazas Teil des Königreichs Kastilien und entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg weiter.
Die Stadt ist stolz auf ihre kulturellen Wurzeln und pflegt eine Vielzahl an traditionellen Festen und Bräuchen. Zu den wichtigsten Festen zählt das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Onofre im Juni, bei dem Prozessionen, Musik, Tanz und kulinarische Erlebnisse im Mittelpunkt stehen. Auch die Semana Santa (Karwoche) wird mit viel Hingabe und kunstvollen Prozessionen gefeiert.
Lokale Bräuche wie das Backen traditioneller Süßspeisen, die Pflege alter Tänze und die enge Gemeinschaftsstruktur sind tief in der Alltagskultur verwurzelt. Die historische „Torre Vieja“ – ein maurischer Wehrturm – ist das kulturelle Wahrzeichen der Stadt und steht für ihre bewegte Geschichte.