Alhama de Murcia: Geschichte und Kultur

Die Geschichte Alhamas reicht bis in die Antike zurück. Der Name der Stadt stammt vom arabischen Wort „Al-hamma“, was „heiße Quellen“ bedeutet – ein Hinweis auf die historischen Thermalbäder, die schon in römischer Zeit genutzt wurden. Während der maurischen Herrschaft war Alhama ein bedeutendes Zentrum für Landwirtschaft und Heilbäder, bevor es im 13. Jahrhundert in die Hände der Christen fiel.

Das historische Erbe ist heute noch in vielen Teilen der Stadt sichtbar, etwa in der maurischen Festung Castillo de Alhama oder den Überresten römischer Bäder, die in das Museum „Los Baños“ integriert wurden. Auch das religiöse Erbe der Stadt ist bedeutend, etwa durch die Kirche San Lázaro aus dem 15. Jahrhundert.

Kulturell ist Alhama lebendig und traditionsbewusst. Zu den bedeutendsten Festen zählen die „Fiestas Patronales“ im Oktober, die Heilige Woche (Semana Santa) mit eindrucksvollen Prozessionen und das Frühlingsfest „Los Mayos“, bei dem die Straßen mit fantasievollen Figuren und Dekorationen geschmückt werden. Diese Feste bieten Besuchern einen authentischen Einblick in die lokale Kultur und die starke Gemeinschaft der Stadt.

Photos of Alhama de Murcia

Map of Alhama de Murcia