Cieza blickt auf eine lange und facettenreiche Geschichte zurück. Archäologische Funde belegen menschliche Besiedlung bereits in der Altsteinzeit. Später war die Stadt unter römischer und maurischer Herrschaft ein bedeutender Ort. Besonders während der arabischen Zeit erlebte Cieza eine kulturelle und wirtschaftliche Blüte, was sich bis heute in Ortsnamen und Architektur widerspiegelt.
Im Mittelalter wurde die Stadt in die christliche Krone von Kastilien eingegliedert und entwickelte sich zu einem befestigten Zentrum. Die historische Altstadt, zahlreiche Kirchen und Ruinen erzählen von dieser bewegten Vergangenheit.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählen die Semana Santa, eine der bedeutendsten Karwochenprozessionen Spaniens (national ausgezeichnet), sowie die „Floración“, die mit Konzerten, Führungen und kulinarischen Events gefeiert wird. Lokale Bräuche und Feste sind tief im Alltag verwurzelt und geben Besuchern einen authentischen Einblick in das traditionelle Spanien.