Die Geschichte von El Palmar ist eng mit der Stadt Murcia verbunden, zu der es verwaltungstechnisch gehört. Bereits in der Römerzeit war die Region besiedelt, doch erst mit der arabischen Herrschaft im Mittelalter entwickelte sich El Palmar dank ausgeklügelter Bewässerungssysteme zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum.
Nach der Rückeroberung durch die Christen blieb El Palmar ein bedeutender Ort für den Anbau von Obst und Gemüse. Religiöse Feste und lokale Traditionen sind tief im Alltag verwurzelt. Besonders bekannt ist das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen San Roque, das jedes Jahr im August mit Umzügen, Musik, Tänzen und kulinarischen Events gefeiert wird.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist die Karwoche (Semana Santa), bei der Prozessionen und religiöse Rituale stattfinden. Die lokale Kultur zeigt sich auch in der Musik, in Folkloregruppen und in der Verbundenheit zu landwirtschaftlichen Bräuchen, die bis heute gepflegt werden.