Die lokale Wirtschaft stützt sich traditionell auf die Landwirtschaft. Der Anbau von Mandeln, Oliven, Feigen und verschiedenen Gemüsesorten spielt eine zentrale Rolle. In den letzten Jahren hat sich auch die biologische Landwirtschaft etabliert, wodurch sich neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnet haben.
Ein aufstrebender Bereich ist der ländliche Tourismus. Ferienhöfe, Landhäuser und familiengeführte Pensionen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auch die Produktion und der Verkauf regionaler Produkte – wie Olivenöl, Käse oder Trockenfrüchte – sind wichtige Wirtschaftsfaktoren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Handwerk: Keramik, Schnitzereien und Textilien in traditioneller Fertigung tragen zur lokalen Identität bei und werden auf Märkten und Festen angeboten.