Die Ursprünge von Avilés reichen bis in die Römerzeit zurück, als die Stadt als kleiner Hafenplatz entstand. Im Mittelalter entwickelte sich Avilés zu einem bedeutenden Handelszentrum mit engen Verbindungen nach Nord- und Mitteleuropa. Die gut erhaltene Altstadt zeugt noch heute von dieser Epoche mit zahlreichen Adelshäusern, Kirchen und Plätzen.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde Avilés zu einem industriellen Zentrum, vor allem durch die Eisen- und Stahlindustrie. Diese industrielle Vergangenheit prägt das Stadtbild und die Identität bis heute. In den letzten Jahren hat sich die Stadt jedoch zunehmend zu einem kulturellen und kreativen Zentrum entwickelt.
Kulturell ist Avilés besonders lebendig: Der Karneval von Avilés zählt zu den bedeutendsten in Nordspanien und lockt jedes Jahr Tausende Besucher an. Ebenso ist die „Fiesta del Bollo“ (Osterfest) ein Highlight des städtischen Lebens. Traditionen wie das „Escanciado“ – das kunstvolle Einschenken des regionalen Apfelweins – sind tief in der Bevölkerung verankert.