Pola de Lena: Geschichte und Kultur

Pola de Lena kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit reicht. Die Region war einst Teil des Königreichs Asturien, das im 8. Jahrhundert eine bedeutende Rolle im Kampf gegen die Mauren spielte. Die Stadt war zudem ein wichtiger Punkt auf dem Pilgerweg „Camino de San Salvador“, einer Nebenroute des Jakobswegs.

Ein besonderes kulturelles Highlight ist die Kirche Santa Cristina de Lena, ein herausragendes Beispiel vorromanischer Architektur und UNESCO-Welterbe. Die Kirche stammt aus dem 9. Jahrhundert und gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse der asturischen Kunst.

Kulturell ist Pola de Lena lebendig und traditionsbewusst. Volksfeste wie das „Fiesta de la Flor“ im Frühling oder das Fest zu Ehren des Heiligen Antonius ziehen viele Besucher an. Traditionelle Musik mit der asturischen Gaita (Dudelsack), Volkstänze und lokale Trachten sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens.

Photos of Pola de Lena

Map of Pola de Lena