El Astillero hat seinen Namen – übersetzt „die Werft“ – seiner langen Schiffbautradition zu verdanken. Schon im 16. Jahrhundert war die Gegend als Standort für Schiffbau und maritime Logistik bekannt. Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich El Astillero zu einem der wichtigsten Schiffbauzentren in Nordspanien, was auch die Industrialisierung der Region förderte.
Kulturell ist die Stadt eng mit dem Meer und der Werftgeschichte verbunden. Dies spiegelt sich auch in Festen wie der Fiesta de la Virgen de Muslera wider – das Patronatsfest zu Ehren der Jungfrau Maria mit Prozessionen, Musik und traditionellen Tänzen.
Darüber hinaus engagiert sich El Astillero stark in der Förderung lokaler Kulturinitiativen, wie etwa Musikwochen, Theatervorstellungen und Fotoausstellungen. Die Gemeinschaft legt großen Wert auf den Erhalt regionaler Bräuche und auf die Pflege einer aktiven Bürgerkultur.