Die Ursprünge von Santander reichen bis in die Römerzeit zurück, als sie unter dem Namen Portus Victoriae bekannt war. Im Mittelalter wurde sie zu einem wichtigen Seehafen und spielte eine Rolle bei den Pilgerreisen auf dem Jakobsweg. Im 19. Jahrhundert wurde Santander als Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie bekannt, was ihren Ruf als elegante Bade- und Kulturstadt begründete.
Kulturell ist Santander lebendig und traditionsreich. Ein Highlight ist die „Semana Grande“ im Juli, ein Fest mit Konzerten, Feuerwerk und traditionellen Tänzen. Auch die Fiesta de Santiago, der Stadtpatron, wird mit religiösen und weltlichen Feiern begangen. Die kantabrische Volksmusik und Tänze wie die „Jota Montañesa“ sind fester Bestandteil des kulturellen Lebens.
Besondere kulturelle Einrichtungen sind das Centro Botín – ein modernes Kunstzentrum – und das traditionsreiche Festival Internacional de Santander, das Künstler von Weltrang in die Stadt zieht. Weitere bedeutende Kultureinrichtungen sind das Maritime Museum und das Museum für Vorgeschichte und Archäologie Kantabriens.
Das Stadtbild und das soziale Leben spiegeln den Stolz der Einwohner auf ihre maritime Vergangenheit, ihre kulturellen Traditionen und ihre enge Verbindung zur Natur wider.