Die Geschichte Torrelavegas reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Gegründet wurde sie durch Leonor de Castilla, Tochter von König Alfons X., unter dem Namen „Torre de la Vega“, nach einem Verteidigungsturm der Familie de la Vega. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum.
Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte Torrelavega einen wirtschaftlichen Aufschwung durch Industrie und Landwirtschaft, insbesondere durch die Milchwirtschaft und Viehzucht. Diese wirtschaftliche Tradition prägt die Stadt bis heute.
Kulturell ist Torrelavega sehr aktiv. Besonders bekannt ist die Fiesta de la Virgen Grande im August, ein mehrtägiges Volksfest mit Musik, Umzügen und religiösen Zeremonien. Auch der Viehmarkt – einer der größten Spaniens – hat kulturelle Bedeutung und zieht Besucher aus dem ganzen Land an.