Benisa blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die von verschiedenen Kulturen geprägt wurde. Die Region war bereits zur Zeit der Iberer und Römer besiedelt, wurde später von den Mauren weiterentwickelt und schließlich während der christlichen Reconquista in das Königreich Valencia eingegliedert.
Der historische Stadtkern von Benisa ist gut erhalten und zeugt mit seinen engen Gassen, Steinbauten und religiösen Monumenten von einer tief verwurzelten Geschichte. Besonders markant ist die gotisch-neugotische Kirche „Iglesia de la Purísima Xiqueta“, die auch als „Kathedrale der Marina“ bekannt ist.
Die kulturelle Identität wird durch zahlreiche traditionelle Feste gestärkt. Zu den Höhepunkten zählen das Patronatsfest zu Ehren des Heiligen Petrus, das Fest „Moros y Cristianos“ mit aufwendigen Kostümparaden sowie die „Fira i Porrat de Sant Antoni“. Auch das regionale Kunsthandwerk und die Volksmusik sind wichtige Bestandteile des kulturellen Lebens.