Die Geschichte Almazoras reicht bis in die Römerzeit zurück, obwohl die heutige Stadtstruktur besonders von der maurischen Besiedlung geprägt wurde. Der Name „Almassora“ stammt vom arabischen al-Mazmura, was so viel wie „die Befestigte“ bedeutet. Nach der christlichen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde die Stadt Teil des Königreichs Valencia.
Kulturell spielt Almazora eine wichtige Rolle in der Region. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Feste, darunter die Semana Santa (Karwoche), die Fallas im März und das Patronatsfest zu Ehren der Jungfrau del Rosario im Oktober. Diese Feierlichkeiten verbinden religiöse Riten mit farbenfrohen Paraden, Musik und Straßenfesten.
Die Stadt ist stolz auf ihr valencianisches Erbe, das sich nicht nur in der Sprache, sondern auch in Bräuchen, Kleidung und kulinarischen Traditionen widerspiegelt. Historische Gebäude, religiöse Prozessionen und familiäre Zusammenkünfte zeigen das starke Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Kontinuität.