Die Ursprünge von Burriana reichen bis in die Römerzeit zurück, doch ihre eigentliche Blüte erlebte die Stadt während der maurischen Herrschaft. 1233 wurde Burriana von König Jakob I. von Aragón im Rahmen der Reconquista zurückerobert, ein Ereignis, das die kulturelle Identität der Stadt bis heute prägt.
Burriana ist tief in ihren Traditionen verwurzelt. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin „Mare de Déu de la Misericòrdia“ im September, bei denen Prozessionen, Musikveranstaltungen und beeindruckende Feuerwerke stattfinden. Auch das traditionelle valencianische Frühlingsfest „Fallas“ wird hier mit Leidenschaft gefeiert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur ist das Erbe des Orangenanbaus, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das kulturelle Selbstverständnis der Stadt prägt. Das „Museu de la Taronja“ (Orangenmuseum) bietet einen Einblick in diese Tradition und in das Leben früherer Generationen.