Die Ursprünge Alfafars reichen bis in die maurische Zeit zurück. Der Name „Alfafar“ stammt vom arabischen „al-Hofra“, was so viel wie „die Senke“ bedeutet. Nach der Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde Alfafar in das christliche Königreich Valencia eingegliedert und entwickelte sich zu einer landwirtschaftlich geprägten Gemeinde.
Heute ist Alfafar eine Stadt mit starkem kulturellen Selbstverständnis. Die Patronatsfeste zu Ehren der „Virgen del Don“ im September sind eines der wichtigsten Ereignisse im Jahreskalender. Sie beinhalten Prozessionen, Feuerwerke, Konzerte und traditionelle Tanzvorführungen – ein farbenfrohes Spektakel für Einheimische und Besucher.
Wie in ganz Valencia sind auch in Alfafar die „Fallas“ im März ein bedeutendes Ereignis. Die kunstvollen Pappfiguren (Fallas), die am Ende verbrannt werden, ziehen zahlreiche Besucher an und schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre.
Historisch bedeutsame Bauwerke wie die Kirche Nuestra Señora del Don sowie traditionelle Bauernhäuser (Alquerías) erzählen von der Vergangenheit und geben Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte.