Die Ursprünge von Masamagrell reichen bis in die Römerzeit zurück, aber die bedeutendsten historischen Spuren stammen aus der Zeit der maurischen Besetzung. Der Name selbst hat arabischen Ursprung. Nach der Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde die Stadt Teil des Königreichs Valencia und entwickelte sich weiter unter christlichem Einfluss.
Die kulturelle Identität Masamagrells ist tief verwurzelt in seinen Traditionen und religiösen Festen. Besonders hervorzuheben ist die Karwoche (Semana Santa), die mit eindrucksvollen Prozessionen begangen wird. Auch das Patronatsfest zu Ehren von San Juan Bautista ist ein wichtiges Ereignis im Jahreskalender, bei dem Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten im Mittelpunkt stehen.
Zahlreiche Bräuche wie die Feier der Fallas oder lokale Märkte spiegeln das lebendige kulturelle Leben wider. Historische Bauwerke wie die Kirche San Juan Bautista oder das Kloster Magdalena zeugen von der reichen Geschichte des Ortes.