Die Geschichte Mislatas reicht bis in die islamische Zeit zurück. Der Name „Mislata“ stammt vermutlich aus dem Arabischen und verweist auf die fruchtbaren Böden der Region. Nach der christlichen Rückeroberung durch König Jakob I. im 13. Jahrhundert wurde die Stadt Teil der Krone von Aragonien und entwickelte sich zunächst als landwirtschaftlich geprägte Gemeinde.
Im 20. Jahrhundert erlebte Mislata einen bedeutenden Wandel: Durch die Urbanisierung wurde sie zu einem wichtigen Wohn- und Wirtschaftsstandort innerhalb der Metropolregion. Trotz dieser Modernisierung pflegt Mislata weiterhin ihre kulturellen Wurzeln.
Kulturelle Höhepunkte sind unter anderem die Patronatsfeste zu Ehren des Heiligen Michael und des Heiligen Franziskus sowie die Teilnahme an den bekannten Fallas-Festlichkeiten, die mit kunstvoll gebauten Figuren, Feuerwerk und Musik gefeiert werden. Auch der Karneval erfreut sich großer Beliebtheit und zieht viele Besucher an.