Olivas Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück, wurde jedoch besonders durch die maurische Besiedlung im Mittelalter geprägt. Noch heute zeugen enge Gassen und weiße Häuser im Stadtviertel Raval Morisc von dieser Epoche. Nach der Rückeroberung durch die Christen erlebte Oliva im 15. und 16. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit unter dem Adelsgeschlecht der Centelles.
Die Stadt hat sich viele ihrer Traditionen bewahrt, die jährlich bei zahlreichen Festen zum Leben erweckt werden. Besonders hervorzuheben sind die Semana Santa (Karwoche), die spektakulären Fallas im März sowie die „Fira i Festes“ mit Musik, Tanz, Feuerwerk und kulinarischen Highlights.
Ein tiefes kulturelles Bewusstsein prägt das Leben in Oliva: Von Volksmusik und Trachtenumzügen bis hin zur traditionellen Gastronomie zeigt sich die Identität der Stadt in vielen Facetten. Religiöse Feste, lokale Märkte und kulturelle Veranstaltungen bieten das ganze Jahr hindurch Erlebnisse mit authentischem Charakter.