Die Geschichte Puzols reicht bis in die Römerzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Im Mittelalter stand die Stadt unter maurischer Herrschaft, bevor sie im Zuge der Reconquista ins christliche Königreich Aragón eingegliedert wurde. Diese historische Vielfalt spiegelt sich heute noch in der Architektur, den Bräuchen und der kulturellen Identität der Stadt wider.
Besonders lebendig ist die Tradition der valencianischen Feste. Die Fallas im März, bei denen kunstvoll gestaltete Figuren verbrannt werden, sowie das Patronatsfest im September mit Umzügen, Musik und Feuerwerken gehören zu den kulturellen Höhepunkten. Auch kleinere lokale Feste mit kulinarischem oder religiösem Bezug sind feste Bestandteile des Kalenders.
Wichtige kulturelle Wahrzeichen sind die Kirche der Unbefleckten Empfängnis und der historische Ortskern mit seinen engen Gassen und alten Häusern. Die enge Verbindung von Religion, lokaler Identität und Volkskunst prägt das kulturelle Leben in Puzol bis heute.