Die Geschichte von Rafelbuñol reicht bis in die Zeit der maurischen Besiedlung zurück. Der Name selbst stammt aus dem Arabischen und verweist auf die landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes. Nach der christlichen Rückeroberung wurde das Dorf in das Königreich Valencia eingegliedert und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten weiter.
Die Stadt bewahrt bis heute viele kulturelle Traditionen. Besonders hervorzuheben sind die Patronatsfeste im September, die eine ganze Woche lang dauern und religiöse Zeremonien, Musik, Stierläufe und traditionelle Tänze umfassen. Auch das valencianische Frühlingsfest „Las Fallas“ wird hier gefeiert, wenn auch in kleinerem Rahmen als in der Stadt Valencia.
Die kulturelle Identität wird zudem durch die Pflege der valencianischen Sprache, Musik, Gastronomie und Handwerkskunst geprägt. Lokale Bräuche wie gemeinschaftliche Paella-Kochaktionen und festliche Umzüge ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an.